Teppichboden
Teppichboden ist ein Allroundtalent.
Was zeichnet Teppichboden aus?
Jeder von uns ist schon einmal auf einem Teppich gelaufen, zum Beispiel im Schlafzimmer, Wohnzimmer oder im Büro. Die Vorzüge des für Allergiker geeigneten Bodenbelags sind in erster Linie seine Ausstrahlung von Wohnlichkeit und Wohlbefinden. Zudem ist er trittleise und gelenkschonend. Dies macht ihn zu einem universell einsetzbaren Fußboden für Zuhause. In robusterer Ausführung ist ein Teppichboden zudem durch seine schalldämpfende Eigenschaft und Langlebigkeit sehr gut für den gewerblichen Bereich wie zum Beispiel in Büroräumen geeignet.
Wo setze ich Teppichboden ein?
Teppichboden verlegen wir häufig in Kinderzimmer und Schlafzimmer sowie in Kindertagesstätten, und im (gast-)gewerblichen Bereich. Seine Vielfalt in punkto Farbe und Design ist grenzenlos.
Teppiche sind frei von schädlichen Emissionen und besitzen herausragende akustische Eigenschaften. Gerade in großflächigen Zimmern wie Konferenzräumen schafft Teppichboden mit seiner schallisolierenden Wirkung eine angenehme Atmosphäre. Diese Eigenschaft des Teppichbodens schätzen zudem auch Bewohner von Altbauten, die in der Regel mit hohen Decken ausgestattet sind und häufig schalltechnisch hallen. Teppichboden verringert zudem den Trittschall von Holzbalken und Dielen und schafft somit ein wohnliches, behagliches Ambiente.
Wie pflege ich Teppichboden?
Der Staubsauger ist ideal dafür geeignet um den Teppichboden im Alltag zu reinigen. Wenn mal etwas danebengeht und Flüssigkeit auf dem Teppichboden landet, sollte die betroffene Stelle trocken getupft werden ohne den Fleck zu vergrößern. Fragen Sie uns bei hartnäckigen Flecken nach geeigneten Mitteln. Damit Ihr Teppichboden lange schön bleibt, empfehlen wir Ihnen von Zeit zu Zeit eine gründliche Reinigung, um Schmutz und Bakterien zu entfernen.
Mehr über Teppichböden erfahren